Lenovo g500-Laptop lässt sich nicht einschalten. Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten: Ursachen und Lösungen. Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Lebensdauer eines Lenovo Laptops

Lenovo G580-Laptop lässt sich nicht einschalten. Demontage und Reparatur

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Lenovo-Laptop nicht mehr einschaltet, das Betriebssystem nicht geladen werden kann oder ein Problem mit den Anzeigen vorliegt, schließen Sie die offensichtlichsten Gründe aus, was Ihnen je nach Ihren Fähigkeiten möglich ist, bevor Sie eine Reparatur in Anspruch nehmen selbst reparieren.

Probleme, die dazu führen können, dass sich Ihr Lenovo-Laptop nicht einschalten lässt:

  • Netzschalter;
  • Batterie;
  • Ernährung;
  • das Kabel;
  • Steckverbinder;
  • Kühler;
  • Grafikkarte;
  • Rom;
  • Festplatte;
  • Hauptplatine;
  • Bildschirm;
  • BIOS und Betriebssystem.

Wartungsfreundlichkeit des Netzteils, der Kabel, Anschlüsse und des Netzschalters

Wenn sich Ihr Laptop Lenovo g580, g50, g500, b590, g505, b560, g585, b570e, Ideapad 100 nicht einschalten lässt, überprüfen Sie zunächst die Funktionsfähigkeit des Netzteils, des Kabels und der Verbindungsanschlüsse. Der Netzschalter kann auch dazu führen, dass das Gerät beim Einschalten nicht reagiert.

Überprüfen Sie diese Elemente visuell – sie dürfen keine äußeren Schäden aufweisen. Führen Sie nach Möglichkeit einen Leistungstest an einem anderen Gerät durch oder schließen Sie ein ähnliches Netzteil an.

Externe negative Auswirkungen

Ein schwarzer Bildschirm beim Einschalten Ihres Lenovo-Laptops oder überhaupt keine Reaktion auf das Einschalten – die Anzeigen leuchten nicht – dies kann an einem Sturz/Aufprall Ihres Geräts oder daran, dass Flüssigkeit darauf gelangt ist, liegen. Beide Faktoren wirken sich äußerst negativ auf seine weitere Arbeitsfähigkeit aus.

Wenden Sie sich am besten sofort, insbesondere im Falle des Eindringens von Flüssigkeit, an die Laptop-Reparaturspezialisten von Lenovo, die Maßnahmen zur Beseitigung der Folgen ergreifen und eine Diagnose durchführen.

Ständiger Neustart, Betriebssystemproblem, BIOS-Fehler

Abhängig von der Störung, die bei Ihrem Gerät aufgetreten ist, äußert sich der Fehler „Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten“ unterschiedlich.

Wenn es also immer noch auf das Einschalten reagiert, sich aber sofort ausschaltet, liegt ein Problem mit dem Kühlsystem vor. Wie lange ist es her, dass Sie die Wärmeleitpaste gereinigt und ausgetauscht haben? Somit verhindert das System den Ausfall schwerwiegenderer Komponenten aufgrund von Überhitzung.

Wenn sich das Gerät einschaltet, aber nicht startet, liegt ein Problem mit dem Windows-Betriebssystem oder dem Basis-BIOS-System vor.

Letzteres schlägt äußerst selten fehl und in diesem Fall wird dem Laien nicht empfohlen, es selbst neu zu installieren. Das Windows-Betriebssystem könnte jedoch abstürzen, wenn es falsch heruntergefahren wird oder eine nicht lizenzierte Version verwendet wird. Wenn Sie über die Installationsdatei verfügen, können Sie diese ganz einfach selbst neu installieren.

Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten, schwarzer Bildschirm und Anzeigen leuchten nicht

Schwerwiegendere Probleme, die dazu führten, dass sich das Lenovo g580, g50, g500, b590, g505, b560, g585, b570e, Ideapad 100 oder andere Modelle nicht einschalteten, ist der Ausfall wichtiger Elemente dafür: Grafikkarte, RAM-Speicher, Festplatte, Motherboard oder Bildschirm.

Wenn Sie beim Einschalten Ihres Gadgets eine Reaktion hören (der Kühler startet, das charakteristische Geräusch des Betriebssystemstarts), aber kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, liegt ein Problem mit der Grafikkarte oder dem Bildschirm (Matrix) vor ).

Das Festplattenproblem wird vom System erkannt und eine entsprechende Meldung auf einem schwarzen oder blauen Bildschirm angezeigt, die auf einen kritischen Betriebsfehler hinweist.

Die Festplatte selbst geht selten kaputt. Dem gehen oft ein Sturz oder starke Erschütterungen des Gerätes voraus.

Der Laptop benachrichtigt den Benutzer mit einem speziellen Tonsignal über einen fehlerhaften RAM-Block. Das bedeutet, dass es ersetzt werden muss.

Der schwerwiegendste Ausfall für den Besitzer ist der Ausfall des Motherboards. In der Regel bringen Reparaturen oft keine dauerhaften Ergebnisse und am Ende läuft es darauf hinaus, dass die Platine durch eine neue ersetzt werden muss. In den meisten Fällen handelt es sich um eine teure Komponente, und ein Austausch ist nicht billig.

Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Lebensdauer eines Lenovo Laptops

Ein sorgfältiger und sorgfältiger Umgang mit Geräten verlängert die vom Hersteller angegebene Lebensdauer erheblich.

Vermeiden Sie mechanische Stöße auf den Laptop: Starkes oder starkes Schütteln, Herunterfallen oder Stöße führen zum Ausfall der internen Komponenten des Geräts.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten oder hoher Luftfeuchtigkeit. Oxidierte Kontakte können zu Kurzschlüssen und kostspieligen Reparaturen führen.

Führen Sie regelmäßig einen mechanischen Austausch, einen Austausch der Wärmeleitpaste und eine systemische Virenreinigung durch. Auf diese Weise verhindern Sie eine Überhitzung des Geräts und eine Fehlbedienung des Betriebssystems.

Lenovo G580-Laptop lässt sich nicht einschalten. Demontage und Reparatur

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Lenovo-Laptop nicht mehr einschaltet, das Betriebssystem nicht geladen werden kann oder ein Problem mit den Anzeigen vorliegt, schließen Sie die offensichtlichsten Gründe aus, was Ihnen je nach Ihren Fähigkeiten möglich ist, bevor Sie eine Reparatur in Anspruch nehmen selbst reparieren.

Probleme, die dazu führen können, dass sich Ihr Lenovo-Laptop nicht einschalten lässt:

  • Netzschalter;
  • Batterie;
  • Ernährung;
  • das Kabel;
  • Steckverbinder;
  • Kühler;
  • Grafikkarte;
  • Rom;
  • Festplatte;
  • Hauptplatine;
  • Bildschirm;
  • BIOS und Betriebssystem.

Wartungsfreundlichkeit des Netzteils, der Kabel, Anschlüsse und des Netzschalters

Wenn sich Ihr Laptop Lenovo g580, g50, g500, b590, g505, b560, g585, b570e, Ideapad 100 nicht einschalten lässt, überprüfen Sie zunächst die Funktionsfähigkeit des Netzteils, des Kabels und der Verbindungsanschlüsse. Der Netzschalter kann auch dazu führen, dass das Gerät beim Einschalten nicht reagiert.

Überprüfen Sie diese Elemente visuell – sie dürfen keine äußeren Schäden aufweisen. Führen Sie nach Möglichkeit einen Leistungstest an einem anderen Gerät durch oder schließen Sie ein ähnliches Netzteil an.

Externe negative Auswirkungen

Ein schwarzer Bildschirm beim Einschalten Ihres Lenovo-Laptops oder überhaupt keine Reaktion auf das Einschalten – die Anzeigen leuchten nicht – dies kann an einem Sturz/Aufprall Ihres Geräts oder daran, dass Flüssigkeit darauf gelangt ist, liegen. Beide Faktoren wirken sich äußerst negativ auf seine weitere Arbeitsfähigkeit aus.

Wenden Sie sich am besten sofort, insbesondere im Falle des Eindringens von Flüssigkeit, an die Laptop-Reparaturspezialisten von Lenovo, die Maßnahmen zur Beseitigung der Folgen ergreifen und eine Diagnose durchführen.

Ständiger Neustart, Betriebssystemproblem, BIOS-Fehler

Abhängig von der Störung, die bei Ihrem Gerät aufgetreten ist, äußert sich der Fehler „Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten“ unterschiedlich.

Wenn es also immer noch auf das Einschalten reagiert, sich aber sofort ausschaltet, liegt ein Problem mit dem Kühlsystem vor. Wie lange ist es her, dass Sie die Wärmeleitpaste gereinigt und ausgetauscht haben? Somit verhindert das System den Ausfall schwerwiegenderer Komponenten aufgrund von Überhitzung.

Wenn sich das Gerät einschaltet, aber nicht startet, liegt ein Problem mit dem Windows-Betriebssystem oder dem Basis-BIOS-System vor.

Letzteres schlägt äußerst selten fehl und in diesem Fall wird dem Laien nicht empfohlen, es selbst neu zu installieren. Das Windows-Betriebssystem könnte jedoch abstürzen, wenn es falsch heruntergefahren wird oder eine nicht lizenzierte Version verwendet wird. Wenn Sie über die Installationsdatei verfügen, können Sie diese ganz einfach selbst neu installieren.

Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten, schwarzer Bildschirm und Anzeigen leuchten nicht

Schwerwiegendere Probleme, die dazu führten, dass sich das Lenovo g580, g50, g500, b590, g505, b560, g585, b570e, Ideapad 100 oder andere Modelle nicht einschalteten, ist der Ausfall wichtiger Elemente dafür: Grafikkarte, RAM-Speicher, Festplatte, Motherboard oder Bildschirm.

Wenn Sie beim Einschalten Ihres Gadgets eine Reaktion hören (der Kühler startet, das charakteristische Geräusch des Betriebssystemstarts), aber kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, liegt ein Problem mit der Grafikkarte oder dem Bildschirm (Matrix) vor ).

Das Festplattenproblem wird vom System erkannt und eine entsprechende Meldung auf einem schwarzen oder blauen Bildschirm angezeigt, die auf einen kritischen Betriebsfehler hinweist.

Die Festplatte selbst geht selten kaputt. Dem gehen oft ein Sturz oder starke Erschütterungen des Gerätes voraus.

Der Laptop benachrichtigt den Benutzer mit einem speziellen Tonsignal über einen fehlerhaften RAM-Block. Das bedeutet, dass es ersetzt werden muss.

Der schwerwiegendste Ausfall für den Besitzer ist der Ausfall des Motherboards. In der Regel bringen Reparaturen oft keine dauerhaften Ergebnisse und am Ende läuft es darauf hinaus, dass die Platine durch eine neue ersetzt werden muss. In den meisten Fällen handelt es sich um eine teure Komponente, und ein Austausch ist nicht billig.

Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Lebensdauer eines Lenovo Laptops

Ein sorgfältiger und sorgfältiger Umgang mit Geräten verlängert die vom Hersteller angegebene Lebensdauer erheblich.

Vermeiden Sie mechanische Stöße auf den Laptop: Starkes oder starkes Schütteln, Herunterfallen oder Stöße führen zum Ausfall der internen Komponenten des Geräts.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten oder hoher Luftfeuchtigkeit. Oxidierte Kontakte können zu Kurzschlüssen und kostspieligen Reparaturen führen.

Führen Sie regelmäßig einen mechanischen Austausch, einen Austausch der Wärmeleitpaste und eine systemische Virenreinigung durch. Auf diese Weise verhindern Sie eine Überhitzung des Geräts und eine Fehlbedienung des Betriebssystems.

Computer sind für Benutzer ewige Geheimnisse. Es lässt sich nur sehr schwer vorhersagen, ob eine bestimmte Maschine tatsächlich lange einwandfrei funktionieren wird. Niemand ist vor Ausfällen und Störungen gefeit. Was sollten Sie tun, wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Lenovo-Laptop nicht einschalten lässt? Warum könnte das passieren? Die besten Tipps und Tricks stellen wir Ihnen im Folgenden vor. Das alles zu verstehen ist nicht so schwierig, wenn man die Eliminierungsmethode verwendet. Sehr oft bringen Benutzer den Laptop sofort zu Servicezentren. Es besteht keine Notwendigkeit, dies zu tun. Es ist wahrscheinlich, dass das Problem ohne fremde Hilfe gelöst werden kann. Welche Möglichkeiten gibt es also?

Keine Batterie

Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten? Es ist wahrscheinlich, dass das Gerät einfach keinen Akku hat. Diese Situation ist relevant, wenn es darum geht, mit einem Gerät zu arbeiten, ohne es über ein Kabel mit dem Netzwerk zu verbinden.

Die Situation zu korrigieren ist einfach und unkompliziert. Es reicht aus, den Akku im unteren Teil des Laptops einzusetzen. Dem Benutzer wird auf dem Panel eine spezielle Nische angezeigt. Darin wird der fehlende Teil des Laptops eingesetzt. Anschließend können Sie Ihr Gerät wieder verwenden. Keine Ergebnisse? Verzweifeln Sie nicht! Es gibt noch viele Möglichkeiten!

Akku-Ladung

Wie schalte ich einen Lenovo-Laptop ein, wenn der Akku eingelegt ist, das Gerät aber immer noch nicht funktionieren möchte? Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Akku leer ist. In diesem Fall können Sie nicht an einem Laptop arbeiten, ohne ihn zusätzlich an das Netzwerk anzuschließen.

Es reicht aus, ein spezielles Netzkabel an das Gerät anzuschließen und es dann in eine Steckdose zu stecken. Und dann - warten Sie ein wenig. Das Licht auf der Vorderseite des Laptops sollte aufleuchten und den Akkuladestand anzeigen. Eine kleine Wartezeit (normalerweise ein paar Stunden) – und Sie können ohne zusätzliche Kabel mit Lenovo arbeiten. Stimmt, bis der Akku wieder leer ist. Wie die Praxis zeigt, reicht eine durchschnittliche Ladung für 4 Stunden.

Ernährung

Der nächste Grund ähnelt in gewisser Weise der Situation mit einem Laptop-Akku. Laptop lässt sich nicht einschalten? Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass grundsätzlich kein Anschluss an eine Stromquelle besteht. Warum wird dieser Zeitplan als separater Punkt hervorgehoben?

Tatsache ist, dass einige Lenovo Laptops mit einem eingebauten Akku ausgestattet sind. Es befindet sich unter der Bodenplatte und kann nicht einfach entfernt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Netzkabel zu finden und an das Netzwerk anzuschließen. Und dann verbinden Sie es mit dem Gerät.

Wenn kein Strom vorhanden ist, schaltet sich die Maschine ein und funktioniert. Immer noch kein Fortschritt? Lässt sich nicht einschalten. Welche anderen Situationen treten auf? Wie geht man mit ihnen um?

Drähte

Das ganze Problem kann beispielsweise ein beschädigtes Netzkabel sein. Solche Situationen sind besonders für ältere Laptops relevant. Oder wenn das Netzkabel des Geräts häufig verwendet/geklemmt/äußeren Einflüssen ausgesetzt wird. Für den Benutzer ist es sehr problematisch, ein solches Problem zu diagnostizieren.

Wenn ein ähnliches Netzkabel vorhanden ist, empfiehlt es sich, es an den Laptop anzuschließen und dann erneut zu versuchen, es einzuschalten. Andernfalls ist es besser, das Gerät mit allen Komponenten zum Lenovo Service Center zu bringen. Sie helfen Ihnen schnell bei der Lösung des Problems.

Eine weitere alternative Lösung besteht darin, ein neues Stromversorgungskabel für ein Laptop-Modell des einen oder anderen Modells zu kaufen. Die neue Komponente wird zu 100 % funktionieren. Dementsprechend schaltet sich der Computer ein. Was aber, wenn es auch nach dem Austausch des Kabels keine Fortschritte gibt?

Laptop-Anschlüsse

Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten? Was ist in diesem Fall zu tun? Wenn alle zuvor aufgeführten Optionen ausgeschlossen wurden, müssen Sie auf andere Nuancen achten. Nehmen wir an, an den Anschlüssen zum Anschließen der Stromversorgung an das Gerät.

Tatsache ist, dass die Steckdosen von Laptops manchmal beschädigt werden. Dieser Grund ist bei neuen Computern praktisch ausgeschlossen, kommt aber bei älteren Geräten häufiger vor.

Das Lenovo Service Center hilft bei der Behebung des Problems. Sie helfen Ihnen nicht nur herauszufinden, ob das Problem wirklich bei den Anschlüssen liegt, sondern beheben diese auch. Nur in einigen Fällen müssen Sie einen neuen Laptop kaufen.

Grafikkarte

Welche anderen Optionen könnte es geben? Alle zuvor aufgeführten Szenarien sind sehr häufige Phänomene. Aber sie werden schnell ausgeschlossen. Was tun, wenn der Lenovo-Laptop den Geist aufgibt? Es ist wichtig, darauf zu achten, was mit dem Gerät als Ganzes passiert.

Zum Beispiel, wenn der Kühler läuft. Und das ist normal – es macht keine lauten Geräusche, es erfüllt seine Funktionen. Tatsächlich schaltet sich der Laptop ein, aber auf dem Bildschirm wird kein Bild angezeigt. Was ist dann zu tun?

Es lohnt sich, die Grafikkarte zu überprüfen. Es ist wahrscheinlich, dass es fehlerhaft ist. Ein schwarzer Bildschirm anstelle eines eingeschalteten Computers oder Laptops kommt sehr häufig vor, wenn unwissende Benutzer besser die Dienste eines Lenovo Servicecenters in Anspruch nehmen, um die Theorie zu testen. Schließlich können Sie die restlichen Komponenten des Laptops leicht beschädigen. Nach der Reparatur oder dem Austausch der Grafikkarte sollte das Problem von selbst verschwinden.

Rom

Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten? Was zu tun ist? Eine ähnliche Situation kann aufgrund eines Gerätekonflikts nicht ausgeschlossen werden. Zum Beispiel Grafikkarten und RAM. Oder der Arbeitsspeicher ist komplett ausgefallen. Relevant für alte Laptops oder solche, die auf die eine oder andere Weise modifiziert wurden. Vor allem, wenn der Benutzer selbstständig die Hardware des Geräts durchgegangen ist.

Wenn das Problem im RAM liegt, gibt der Laptop beim Einschalten in der Regel ein bestimmtes Signal aus. Es ist unmöglich, ihn nicht zu hören. Alles kann entweder durch die Reparatur des Laptops (der Computer wird zu einem Servicecenter gebracht, dann wird das funktionierende Gerät weggenommen) oder durch den Kauf eines neuen Geräts gelöst werden.

BIOS

Welche Umstände können die Leistung von Lenovo beeinträchtigen? Es gibt viele Gründe für dieses Problem. Und es ist nicht so einfach, sie selbst zu identifizieren, wie es scheint. Was tun, wenn der Lenovo-Laptop nicht funktionieren möchte? Der Monitor lässt sich nicht einschalten, obwohl mit der Hardware alles in Ordnung ist, auch das Netzkabel, die Anschlussstecker und der Akku sind normal. Warum werden Probleme nicht beseitigt?

Es ist wahrscheinlich, dass der springende Punkt im Design des Computersystems liegt. Ein fehlerhaftes oder beschädigtes BIOS bringt den Benutzern häufig viele Probleme mit sich. In diesem Fall lässt sich der Computer möglicherweise nicht einschalten, einfach neu starten, ausschalten und nicht speichern, was während der Arbeit mit dem Gerät gemacht wurde.

Hier hilft nur eine Neuinstallation und Neukonfiguration des BIOS. Dies wird in der Regel von Systemadministratoren sowie Service-Center-Mitarbeitern durchgeführt. Es wird dem Durchschnittsbenutzer nicht empfohlen, selbst mit dem BIOS herumzuspielen. Es ist möglich, dass eine unsachgemäß durchgeführte Neuinstallation einen Lenovo-Laptop in einen Haufen nutzlosen Metalls verwandelt. Glücklicherweise passiert dies äußerst selten.

Festplatte

Es kommt auch vor, dass der Laptop oder das Betriebssystem ständig neu startet. Dann müssen Sie sicherstellen, dass die Festplatte funktioniert. Wenn es fehlt oder in einem fehlerhaften Zustand ist, besteht kein Grund zur Überraschung. Tatsächlich funktioniert das Gadget, aber es gibt keine Möglichkeit, das Betriebssystem zu laden.

Ein äußerst seltenes Ereignis. Es kann leicht diagnostiziert werden, indem Sie sich an Servicezentren wenden. In dieser Situation muss der Laptop durch eine ordnungsgemäß funktionierende Festplatte ergänzt werden. Darauf wird das Betriebssystem installiert, woraufhin ein zweiter Versuch erfolgt, mit dem Gerät zu arbeiten. Alles ist gut? Dann müssen Sie sich keine Sorgen um die Integrität des Laptops und seinen weiteren Betrieb machen. Immer noch kein Ergebnis? Lenovo-Laptop lässt sich nicht einschalten? Andere Situationen können nicht ausgeschlossen werden. Welche konkret? Worauf sollten Benutzer sonst noch achten?

Ein- und ausgeschaltet

Manchmal schaltet sich ein Computer oder Laptop ein und dann wieder aus. Oder es startet ständig neu. Vor solchen Umständen braucht man keine Angst zu haben. Sie müssen auf den Betrieb des Kühlers achten. Funktioniert es nicht oder funktioniert es normal?

Wenn sich ein Lenovo-Laptop (oder ein anderer Laptop) spontan ausschaltet oder ständig neu startet, können Sie auf jeden Fall zu dem Schluss kommen, dass die Ursache einfach eine Überhitzung des Geräts ist.

Es kommt aus verschiedenen Gründen vor. Einer davon ist ein verstopfter Kühler. Jeder Laptop muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Und der Kühler des Geräts auch. Es müssen alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Reinigen Sie beispielsweise den Lüfter oder tauschen Sie ihn komplett aus. Es lohnt sich auch, auf die Position des Computers zu achten – der Laptop sollte nicht so positioniert werden, dass der Zugang zu Sauerstoff im Kühlbereich blockiert wird. All dies wird dazu beitragen, die Funktionalität des Gadgets wiederherzustellen.

Bildschirm

Manchmal ist das Problem ein fehlerhaftes Laptop-Display. Theoretisch funktioniert es, aber der Benutzer wird das Bild nie sehen. Wenn es sich um eine Beschädigung des Displays handelt, muss ein neuer Bildschirm auf dem Lenovo-Laptop installiert werden. Dies geschieht nur in Servicezentren. Und das ist nicht immer der Fall.

Wenn das Display nicht funktioniert, müssen Sie in den meisten Fällen einfach einen neuen Laptop kaufen. Dabei spielt es keine Rolle, von welcher Firma das Gerät war – zum Beispiel Lenovo oder ASUS. Hauptsache, die Ausfallgründe sind bei allen Laptops gleich.

Jetzt ist klar, warum der Lenovo-Laptop nicht funktioniert. das System neu startet oder ein anderer Gadget-Fehler beobachtet wird – verschiedene Situationen wurden berücksichtigt. In solchen Situationen ist die Hilfe von Servicezentren nicht immer erforderlich.

Frage: Lenovo G500-Laptop hängt am Herstellerlogo.


Guten Tag. Ich habe einen Lenovo g500-Laptop. Ein solches Problem trat auf, es begann jedes Mal, wenn es eingeschaltet wurde, am Logo zu hängen. Dies begann nach dem Update. Ich wollte das System zurücksetzen, aber es funktioniert nicht, der Wiederherstellungspunkt ist ein kritisches Update. Ich kann es nicht zum SC bringen. Im Moment läuft Strg+Alt+Entf, aber ich fürchte, es wird nicht lange dauern. Weiß jemand, was zu tun ist?

Antwort: alexeyvg, es gibt einen Knopf, aber er nützt wenig, man drückt ihn und der Laptop friert beim Logo ein, genau wie beim Einschalten. Ich habe es über das Wiederherstellungssystem versucht, es war erfolgreich, aber das Problem blieb bestehen.

Frage: Lenovo G500 lässt sich nicht einschalten


Guten Tag. Das ist das Problem: Ich habe einen Lenovo G500-Laptop (59-391955), vor ein paar Tagen habe ich Windows 10 darauf installiert (lizenziert, keine Raubkopie), alles hat mehr oder weniger stabil funktioniert, manchmal ist ein kritischer Fehler aufgetreten (das Startmenü). und Cortana funktionierten nicht) und erforderten einen Neustart. Abends habe ich den Laptop ohne Probleme ausgeschaltet, morgens schaltet sich der Laptop ein, aber es erscheint die Lenovo-Meldung und es erfolgt kein weiterer Ladevorgang. Ich habe den RAM in verschiedene Steckplätze gesteckt, das BIOS öffnet sich nicht.
Was könnte daran falsch sein und wie kann man es beheben?

Antwort: Der Start ist gelungen. Ich drückte den BIOS-Download-Button, wieder erschien ein Bildschirm mit der Aufschrift. Ich habe ein paar Mal Strg+Alt+Entf gedrückt und Windows wurde geladen, alle Dateien waren vorhanden, alles funktionierte.

Frage: Lenovo G500 (LA-6931P rev 1.0) Bootet nicht von Festplatten im UEFI-Modus, alles funktioniert im Legacy.


Sie brachten einen Laptop vom Typ Lenovo G500 (LA-6931P rev 1.0) zur Reparatur mit einer Fehlfunktion – er ließ sich nicht einschalten. Eine Autopsie und eine schnelle Inspektion ergaben ein Loch im Multi und ein verbranntes Matrixkabel. Während der Diagnose wurden ihnen ein Audio-Codec und ein SLJ8E-Hub hinzugefügt.
Nach dem Ersetzen aller oben genannten Komponenten (auf dem Hub ist SLJ8C installiert, andere sind derzeit nicht verfügbar) und dem Aktualisieren der Cartoon-Firmware wurde das Buch gestartet, aber es stellte sich heraus, dass 7 im Legacy-Modus geladen wurde und einwandfrei funktioniert (das einzige, was nach der Installation passiert). Das Brennholz auf dem Atish-Video war ein Bluescreen, aber das Umschalten im BIOS auf UMA und die Buchenstiefel normal).
Und wenn ich eine Diskette mit 8 oder 8.1 einlege und den Beech zum Booten im UEFI-Modus übertrage, heißt es beim Laden des Beech, dass er kein Boot-Gerät findet, während im UEFI-Modus der Bootvorgang normal vom Laufwerk und USB-Flash-Laufwerk erfolgt .
Das BIOS wurde in einen aus dem alten Cartoon auf diesem Board zusammengeführten Cartoon eingenäht, das Haupt-BIOS wurde ebenfalls mit einem verifizierten Dump eingenäht. Worauf muss ich achten und kann ein neuer Hub oder ein halbtoter BIOS-Chip solche Probleme verursachen?

Antwort: Ich habe ein aus dem Off-BIOS ausgeschnittenes Image auf ein anderes Flash-Laufwerk hochgeladen, aber es will immer noch nicht geladen werden.

Ich habe 8.1 im UEFI-Modus auf eine leere Festplatte gerollt – alles wird geladen und funktioniert. Im Lieferumfang dieses Beech ist keine Original-Festplatte enthalten, aber es gibt mehrere andere Lenovos mit 8- oder 8.1-Festplatten vom selben Kunden zur Reparatur, aber dieser Beech möchte mit diesen Festplatten nicht im UEFI-Modus arbeiten, es ist nicht klar, warum.

Sobald ich die Buche teste, werde ich das Thema schließen.

Frage: Das BIOS des Lenovo G500 (LA-9631P) ist abgestürzt.


Guten Tag)
Lenovo G500-Laptop, LA-9631P-Plattform.
Flash-Laufwerk - cFeon QH64-104HIP
Cartoon - KB9012QF A4
BIOS ist abgestürzt. Nach Angaben des Besitzers haben sie die BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, die Einstellungen gespeichert und danach ist das Bild verschwunden.
Ich habe das Flash-Laufwerk abgelötet, für alle Fälle einen Speicherauszug erstellt und einen bekanntermaßen funktionierenden Speicherauszug mit einem sauberen ME hochgeladen. Der Laptop startete und beim Booten wurde angezeigt: „EFI Network 0 for IPv4 (Mac-Adresse) booten nicht mehr“
BIOS-Zeile
Produktname – UNGÜLTIG
Lenovo SN – UNGÜLTIG
Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen und speichern, erhalten Sie nach einem Neustart einen schwarzen Bildschirm. und es hilft nur, wenn man das BIOS noch einmal mit dem Programmierer flasht.

Was könnte es sein? Oder mache ich etwas falsch?

Antwort:„Die Grafiken sind standardmäßig umschaltbar. Der UMA-Modus kann nur manuell aktiviert werden.“ Ich stimme der Aussage voll und ganz zu. Und Sie versuchen, es auf ein anderes, bekanntermaßen funktionierendes Flash-Laufwerk zu flashen. Vielleicht hilft es.

Frage: Lenovo g500 – schwarzer Bildschirm beim Start


Ich wollte Windows 8 auf Windows 7 umstellen, da der Bildschirm in 4 Teile geteilt war. Ich habe eine Einstellung im BIOS auf Legacy First geändert. Danach war beim Starten des Laptops ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Am Morgen wechselte der Bildschirm beim Start von Schwarz auf Weiß (Foto im Anhang).

Nach 2 Minuten hinzugefügt
radikal ru - Link statt Sterne

Hinzugefügt nach 5 Stunden 21 Minuten
Niemand wird helfen?

Antwort: Vidyulya

Frage: Lenovo G500-Bildschirm lässt sich nicht sofort einschalten


Guten Tag,

Es gibt einen Laptop Lenovo G500 8 GB RAM, 500 GB, i3 2,4 GHz
Ich benutze es seit fast anderthalb Jahren, ich vermisse es, zur Arbeit zu gehen, zur Universität zu gehen und es zu Hause zu verwenden. Hauptsächlich PHPStorm, Chrome usw. Software Ich schalte es fast nie aus, ich schließe einfach den Deckel (Ruhemodus, nicht Ruhezustand). Beim Betriebssystem Windows 10 starte ich selten neu, vor allem, wenn Aktualisierungen einen Neustart erfordern. Mein Problem: Vor etwa einem Monat ließ sich der Laptop nicht mehr ausschalten. Ich schalte es aus, die Meldung „Herunterfahren“ wird angezeigt und danach schaltet sich der Bildschirm aus, während der Laptop noch funktioniert, die Kühler sich drehen und es kann eine Ewigkeit so stehen bleiben, ich habe versucht, es nicht zu berühren, es ist einfach schaltet sich nicht aus. Also drücke ich den Power-Knopf. Wenn Sie danach den Laptop einschalten, startet er, aber der Bildschirm leuchtet nicht auf und ich habe versucht zu warten, aber genau wie beim Ausschalten steht er einfach da, nach einer Weile beginnen sich die Kühler zu drehen und das war's . Ich habe viele Tricks ausprobiert und schien eine Methode gefunden zu haben. Ich schalte den Laptop gewaltsam aus, schließe den Deckel für eine Weile (variiert zwischen ein paar Minuten und länger) und öffne dann den Deckel und schalte ihn wieder ein. Manchmal startet der Laptop normal, der Bildschirm leuchtet auf usw. Ich habe auch versucht, den Akku für eine Weile zu entfernen (auch für ein paar Minuten oder länger) und ihn dann wieder einzuschalten, manchmal geht er an, manchmal nicht. Ich habe sogar Windows neu installiert, aber das ist nicht das Problem. Ich habe auch einen zweiten Monitor, falls das irgendeinen Effekt haben kann. In Fällen, in denen der Laptop-Bildschirm auch bei angeschlossenem Monitor nicht aufleuchtet, bootet das System immer noch nicht, der Laptop funktioniert einfach und erwärmt sich, als ob er funktionieren würde.
Und doch, wenn Sie den Laptop neu starten, während er eingeschaltet ist, schaltet er sich auch nicht vollständig aus, oder er schaltet sich aus, aber auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. Was könnte das Problem sein? Vielleicht hatte jemand etwas Ähnliches? Ich habe versucht, das Problem ausführlich zu beschreiben, ich hoffe, es gibt eine Lösung.

Antwort: ZZZ7ZZZ,